Am Freitag den 8. März machte sich die Klasse 3b zusammen mit Herrn Kolbe auf den Weg zu ihrem ersten gemeinsamen Büchereiausflug. In der modernen und gerade für Kinder reichhaltig bestückten Bibliothek konnte wirklich jeder Schüler ein Buch entdecken. Da die Schüler alle in der Nähe wohnen, planten sie bereits begeistert weitere Besuche mit Eltern und Geschwistern. Das Ziel des Ausflugs war unter anderem in den Kindern die Lesemotivation weiter zu steigern. Außerdem wurde aufgezeigt, welche Möglichkeiten diese wunderschön gestaltete und ausgestatte Bibliothek bietet. Die Schüler genossen es sichtlich, mit ihrer Klasse und ihrem Klassenlehrer außerhalb der Schule unterwegs sein zu dürfen. Kurzum es war ein rundum gelungener Ausflug.
Fitnessstudio in der Turnhalle
Wir haben trainiert und herausgefunden, wie unsere Muskeln wachsen können!
Informationen für unsere neuen Erstklässler
Wenn Ihr Kind ab September zu uns in die Schule kommt, finden Sie hier die akutellsten Informationen. Da immer wieder neue Angebote und Dateien eingestellt werden, lohnt es sich immer mal wieder reinzuklicken.
Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie.
Bitte melden Sie Ihr Kind online an unserer Schule an, wenn Sie zu unserem Sprengel gehören. Nach Bestätigung der Anmeldung durch die Schule können Sie einen Termin für die Einschulung am 13.3.2024 buchen.
Informations- und Kooperationstreffen für Freiham
Am Montag, 26.2.2024 findet ein Informations- und Kooperationstreffen für alle Institutionen und Bewohner Freihams statt. Hier kann man Institutionen im Viertel kennenlernen und mit deren Akteuren ins Gespräch kommen. Ort und Zeit entnehmen Sie bitte dem unten angehängtem Plakat (Anhang).
Auch unsere Schule wird sich bei dieser Veranstaltung präsentieren.
Die Präventionskette Freiham freut sich auf Ihr Kommen und die Gelegenheit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training „Stark wie ein Löwe“ in den 1. Klassen
In der Woche vom 22.-26.01.2024 lief der Unterricht in den drei ersten Klassen etwas anders als gewohnt ab.
Wir wurden zu Löwen, Schafen oder Mücken und bauten uns imaginäre Schutzschilder auf, die uns vor bösen Wörtern schützen sollen.
Die Trainerin, Katrin Schmidt, kam an drei Tagen zu uns in die Schule. Am Dienstag, Mittwoch und Freitag trainierte jede erste Klasse jeweils zwei Stunden lang mit ihr, wie man bei Beschimpfungen ruhig bleiben kann.
Im ersten Block lernten die Kinder mutig zu stehen und ruhig zu bleiben.
Bei Provokation ist es am besten dem Gegenüber in die Augen zu schauen und ruhig zu benennen, was einen stört: „Lass meinen Arm los.“
Hierzu machte jedes Kind einige Übungen, damit es vor allem lernt, ruhig zu bleiben.
Dieses Thema wurde auch ausführlich im zweiten Block geübt. Die selbe Strategie kann ebenfalls angewendet werden, wenn einem ein anderes Kind etwas wegnimmt. Auch hierzu gab es immer wieder Trainingskonflikte, anhand derer die Kinder das ruhige und mutige Reagieren übten.
Um das „ruhig bleiben“ zu verinnerlichen, verglich Frau Schmidt das Verhalten mit dem eines Löwen-ruhig und cool bleiben, sich einfach wegdrehen und gehen. Die lästige Mücke war das Symboltier für nervige Akteure und das Schaf steht für die Menschen, die sich provozieren lassen und ständig auf die Provokationen eingehen.
Im letzten Trainingsteil hörten die Kinder von ihren Mitschüler*innen in einem kleinen Spiel, was sie alles gut können. Mithilfe dieses positiven Gefühls, dem sie eine Farbe gaben, bauten sich die Kinder während einer Traumreise einen imaginären Schutzschild auf. Daran zerfallen die Beschuldigungen und verbalen Verletzungen, mit denen sie konfrontiert werden. Im Anschluss merkte man bei den praktischen Übungen, die jedes Kind machen durfte, sofort, welche Wirkung das Schild bei vielen Schülerinnen und Schülern hatte.
Alles in allem hat den Klassen das Training sehr gut gefallen. Die Symboltiere und ein Merkspruch mit Bewegungen hilft den Kinder bei der Umsetzung des Erlernten.
Wir danken dem Bezirksausschuss des Stadtbezirks 22 sehr herzlich, dass dieses Projekt finanziell unterstützt wurde.
Neues Angebot für Eltern an unserer Schule
Integration macht Schule im Quartier
Ab dem 7. März 2024 gibt es an unserer Schule ein neues Angebot für Eltern:
Alle zwei Wochen findet donnerstags von 8-10 Uhr im Erdgeschoss unserer Schule ein Elterncafé mit Elternlotsinnen statt. Die Elternlotsinnen sprechen verschiedenste Sprachen, sodass die ein oder andere Frage auch in der Muttersprache der Eltern beantwortet werden kann. Hier finden Sie auch Platz für Gespräche.
Am 22. und 29. Februar 2024 stehen die Elternlotsinnen von 7:45 - 8:00 Uhr vor unserem Schuleingangstor, verteilen Flyer und können bereits die ersten Kontakte knüpfen.
Dieses Angebot wird ermöglicht durch das Bildungslokal Freiham sowie die AWO München-Stadt.
Weitere Informationen (in verschiedenen Sprachen) finden Sie in der unten angehängten Datei.
Tipps zur Leseförderung
Mit Hilfe des QR-Codes kommen Sie auf die Seite #lesen.bayern, welche hilfreiche Tipps und Informationen zum Thema Lesen für Sie bereit hält. Die Seite #lesen.bayern ist ein Angebot des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung.
Weitere Informationen zur Leseförderung finden Sie auf folgender Website:
Sicherer Verkehrsweg
Das Mobilitätreferat der Stadt München arbeitet an einer Reihe, um den Kindern mit Hilfe von kurzen Videos den Einstieg in das sichere Bewegen im Straßenverkehr der Stadt näher zu bringen. Zur ersten Folge gelangen Sie mit Hilfe des Links.